Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Jugendkunstschule Rheinland-Pfalz

Mit Kunst in die Welt! Foto: Melanie Hubach

Kulturelle Bildung

Selbst kreativ und künstlerisch aktiv zu werden, lässt Kinder, Jugendliche und Lebensältere sichtbar wachsen. Foto: Jugendkunstschule Altenkirchen

Kulturelle Teilhabe

Integration und Inklusion stehen bei uns vornean. Wir arbeiten offen für alle Schichten und Kulturen Foto: Jugendkunstschule Altenkirchen

Kunst verbindet

Wir arbeiten offen und gemeinsam mit allen Generationen. Foto: Kai Myller
Foto: Jugendkunstschule Altenkirchen

Aktuelles

22.01.2025

Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden

Auf der „UNESCO-Weltkonferenz zur kulturellen und künstlerischen Bildung“ in Abu Dhabi im Februar 2024 wurde das „UNESCO-Framework for Culture and Arts Education“ von den beteiligten Staaten, auch von Deutschland, verabschiedet. In einer Resolution fordert der Deutsche Kulturrat Bund, Länder und Kommunen auf, dieses UNESCO-Framework als Leitschnur für die Entwicklung Kultureller Bildung zu nehmen. Erstmalig in […]

15.01.2025

Gesetzliche Neuregelungen: Was ändert sich allgemein im Januar 2025?

Zum Jahreswechsel sind einige gesetzliche Neuregelungen in Kraft getreten: Der Mindestlohn und das Wohngeld sind gestiegen. Eltern können höhere Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend machen. Die elektronische Patientenakte kommt. Die Bundesregierung stellt auf ihrer Website alle Neuerungen alphabetisch sortiert zusammen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/gesetzliche-neuregleungen-januar-2025-2324594?view=renderNewsletterHtml

07.01.2025

Forderungen des Deutschen Kulturrates zur Bundestagswahl 2025

Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 hat der Deutsche Kulturrat elf Forderungen an zur Wahl stehende Parteien für die Kulturpolitik der 21. Wahlperiode formuliert. Als Spitzenverband der Bundeskulturverbände repräsentiert der Kulturrat die verschiedenen künstlerischen Sparten und die unterschiedlichen Bereiche des kulturellen Lebens und ist die kulturpolitische Stimme für 285 Verbände aus dem gesamten Kultur- und Mediensektor. Mit […]