AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V. (JuKuWe)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V. – im folgenden als JuKuWe bezeichnet – beispielsweise Kurse, Workshops, Schularbeitsgemeinschaften, Ferienangebote.

I. Zusammenfassung

*ausführlicher Text unter II.

Grundsätzlich gelten die allgemeinen Widerrufsregelungen. Sollte sich Ihr Kind jedoch nach der ersten Kursstunde entscheiden, den Kurs nicht weiter besuchen zu wollen, haben Sie die Möglichkeit zu kündigen. Danach ist eine kostenfreie Kündigung nicht mehr möglich.

Wir gewähren Kindern von Alleinerziehenden und Sozialleistungsemfpänger*innen Ermäßigungen für die Halbjahreskurse und auch Ermäßigungen für Kinder bzw. Geschwisterkinder, die weitere Halbjahreskurse buchen.

Unsere Halbjahreskurse laufen zeitlich unbegrenzt. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich und muss über den Online-Shop der JuKuWe erfolgen. Eine Teilnahme ist möglich, sobald diese von uns bestätigt wurde.

Die Kursgebühr ist ein Halbjahresbeitrag. Ausfälle wegen gesetzlicher Feiertage oder Schulferien werden nicht erstattet. In den Schulferien finden keine Kurse statt.

Die Teilnahme an den Kursen verlängert sich um ein weiteres Kurssemester, wenn nicht spätestens 21 Tage vor Semesterende schriftlich gekündigt wird.

Für Workshops und Ferienprojekte gelten folgende Regelungen:
Ein Rücktritt von einer Anmeldung -sofern nicht ausdrücklich durch die JuKuWe erfolgt ist- kann nur bis 14 Tage vor Angebotsbeginn schriftlich erfolgen.

Bei einer Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt keine Rückzahlung der Teilnahmekosten.

Die Kursgebühr für alle unsere Angebote wird per SEPA-Lastschrift eingezogen. Das Entgelt für eine Rückbelastung wird bei Verursachung durch den*die Kontoinhaber*in in Rechnung gestellt. Andere Zahlungsweisen sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.

Die Urheberrechte der entstandenen Werke liegen grundsätzlich bei den Urhebern*innen. Der JuKuWe werden jedoch für die in den Angeboten entstandenen Werke verschiedene Nutzungsrechte eingeräumt. Die Werke müssen zum 30.06. bzw. 31.12. eines Jahres abgeholt werden. Danach gehen sämtliche Rechte an die JuKuWe über.

Der Datenschutz entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Die Daten werden ausschließlich für innerbetriebliche Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

II. Ausführlicher Text

1. Anmeldung

Die Anmeldung zu einem Halbjahreskurs ist jederzeit möglich und läuft zeitlich unbegrenzt bis auf Widerruf. Das bedeutet, dass die Anmeldung erst mit Ihrer Kündigung endet oder wenn der Kurs nicht mehr angeboten wird.
Anmeldungen für Workshops und Ferienangebote oder andere zeitlich begrenzte Angebote gelten für den jeweiligen Zeitraum. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Online-Shop der JuKuWe. Mit dem Abschicken der Anmeldung geht der*die Besteller*in bzw. Anmeldender*in einen rechtsverbindlichen Vertrag ein, wobei die AGBs der JuKuWe anerkannt werden. Für Teilnehmer*innen unter 18 Jahren muss die Anmeldung durch einen Sorgeberechtigten erfolgen. Der*die Teilnehmer*in erhält eine Anmeldebestätigung per Mail an die bei der Bestellung hinterlegte Adresse durch die JuKuWe. Die JuKuWe behält sich vor, eine Anmeldung abzulehnen. Dies kann u.a. wegen einer nicht erreichten Mindestteilnehmer*innenzahl oder bei zu vielen Teilnehmer*innen möglich sein. Die Ablehnung erhält der/die Interessent*in schriftlich.
Die Anmeldung/Einzugsermächtigung gilt bei fortlaufenden Kursen bis auf Widerruf, bei einmaligen Veranstaltungen nur für diese.

2. Teilnahmebedingungen

Die Mindestteilnehmer*innenzahl für ein Angebot legt die JuKuWe fest. Ist diese nicht gegeben, kann das Angebot durch die JuKuWe abgesagt werden oder in Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern*innen können die Kursgebühren erhöht oder die Kursstundenzahl herabgesetzt werden, sodass der Kurs zu den neuen Bedingungen stattfinden kann. Aus besonderem Grund (z.B. Verhinderung der*s Kursleiterin*s) können in Ausnahmefällen einzelne Angebotstermine durch die JuKuWe abgesagt werden.
In der Regel erfolgen Nachholtermine; ist dies nicht möglich, werden die Teilnahmegebühren für diese Termine anteilig erstattet.
Können einzelne Termine innerhalb eines Kurses oder Workshops durch den*die Teilnehmer*in nicht wahrgenommen werden, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

3. Abmeldung

Abmeldungen bedürfen der Schriftform per Brief oder E-Mail an die JuKuWe. Per Brief an Markenbildchenweg 38, 56068 Koblenz oder per E-Mail an kurse@jukuwe.de.
Die Kündigungsfrist beträgt bei Halbjahreskursen 21 Tage zum Semesterende. Es zählt das Datum des Eingangs in der JuKuWe.
Ein Rücktritt von einer Anmeldung zu Ferienprojekten, Workshops etc. – sofern nicht ausdrücklich durch die JuKuWe eine Sonderregelung erfolgt ist – kann nur bis 14 Tage vor Angebotsbeginn erfolgen. Danach wird der volle Teilnahmebeitrag erhoben. Im Falle einer Abmeldung während eines der genannten Angebote erfolgt keine Rückzahlung der Teilnahmekosten.
Es gilt folgende Ausnahme: Eine Abmeldung von einem Halbjahreskurs nach der ersten Kursstunde (sogenannte „Schnupperstunde“) ist kostenfrei.

4. Rücktritt durch die JuKuWe

Bei wiederholter Nichteinhaltung der Zahlungsverpflichtungen kann die JuKuWe den Vertrag mit dem*der Teilnehmer*in fristlos kündigen. Die Zahlungsverpflichtung für den Anmeldezeitraum bleibt davon unberührt. Ist es der JuKuWe wegen besonderer Umstände oder aus Gründen höherer Gewalt nicht mehr möglich ein Angebot aufrecht zu erhalten, kann das Angebot mit sofortiger Wirkung gestrichen oder abgebrochen werden. Die Teilnehmer*innen werden schriftlich darüber informiert. Der Teilnahme-Beitrag wird in diesem Fall erstattet.

5. Kursgebühren

Das Entgelt ist fällig bei Zustandekommen des Vertrages. Sollte bei Einstieg in einen Halbjahreskurs das Kurshalbjahr bereits begonnen haben, wird nur eine anteilige Kursgebühr erhoben. Der Teilnahmegebühr für Halbjahreskurse liegt eine Mischkalkulation zu Grunde; gesetzliche Feiertage und Schulferien sind Teil der Kalkulation.
Die Teilnahmegebühr für Halbjahreskurse wird per SEPA Lastschrift eingezogen. Der*die Teilnehmer*in trägt bei Rückbelastungen wegen fehlender Kontendeckung oder falscher Angaben das der JuKuWe von der Bank berechnete Entgelt.
Gebühren für Workshops und Ferienkurse sind vor Beginn der Maßnahme zu entrichten.
Familien, die für ihr Kind eine finanzielle Förderung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabe-Pakets beim JobCenter bzw. bei ihrer Stadt, Gemeinde oder Landkreis beantragen, erhalten die dazu notwendigen Bescheinigungen durch die JuKuWe.

6. Ermäßigung von Kursgebühren

Für die Halbjahreskurse gewähren wir folgende Ermäßigungen:
Werden mehrere Halbjahreskurse von einer Person belegt, verringern sich die Teilnahmekosten für den zweiten und die weiteren Kurse. Geschwister eines*einer Teilnehmers*in an einem Halbjahreskurs der JuKuWe erhalten ebenfalls Ermäßigung, sofern sie einen beliebigen Halbjahreskurs im selben Halbjahr besuchen.
Kinder von Alleinerziehenden und Sozialleistungsemfpänger*innen erhalten ebenfalls Ermäßigung auf die fortlaufenden Kurse.
Auf gesondert ausgewiesene Materialkosten gibt es keine Ermäßigung.

7. Umgang mit den Werken

Die Urheberrechte der entstandenen Werke liegen grundsätzlich bei den Urheber*innen. Der*die Teilnehmer*in räumt der JuKuWe für die in den Angeboten entstandenen Werke folgende Rechte ein:
– Erstellen von analogen oder digitalen Abbildungen der Werke
– Veröffentlichungen der Abbildungen in digitalen und analogen Medien
– Öffentliche Ausstellung der Werke in Form von Leihgaben
Eine direkte kommerzielle Nutzung der Werke (Verkauf) durch oder über die JuKuWe bedarf einer gesonderten individuellen Vereinbarung zwischen dem*r Teilnehmer*in und der JuKuWe.
In Absprache mit den*r Teilnehmer*in bittet die JuKuWe darum, dass ausgesuchte Werke leihweise in der JuKuWe oder in Ausstellungen verbleiben. Die übrigen Werke müssen halbjährlich bis zum 30.6. bzw. bis zum 31.12. eines Jahres abgeholt werden. Da die Lagerkapazitäten der JuKuWe beschränkt sind, verfällt nach dem folgenden Halbjahr der Anspruch des*r Teilnehmers*in auf seine Werke und sämtliche Rechte an den Werken gehen an die JuKuWe.

8. Haftung

Die JuKuWe übernimmt für Diebstahl und Sachschäden am Eigentum der Kursteilnehmer*innen im Rahmen der Angebote keine Haftung.
Die Teilnehmer*innen sind während des Aufenthaltes in den Räumen der JuKuWe haftpflichtversichert.
Die JuKuWe haftet für einen Schaden, sofern dieser von ihr, ihrem Personal, Ihren Kursleiter*innen oder ihren Beauftragten vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist.

9. Datenschutz

Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Daten werden ausschließlich für innerbetriebliche Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Dem Datenschutz wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen (Bundesdatenschutzgesetz, BDSG) Rechnung getragen.

Auf der Warteliste eintragen Wir werden Ihnen eine Email schicken, sollte die Veranstaltung wieder verfügbar werden.